Adriana Brazao's profile

Wohnsiedlung Asylstrasse, Thalwil

Wohnsiedlung Asylstrasse
Bauprojekt
Fischer Architekten . 10.2020
Adresse                    Asylstrasse 9, 8800 Thalwil, Schweiz
Bauherrschaft          Seewarte AG
Aufgabe                    Ersatzneubau bestehend aus 3 Mehrfamilienhäusern mit 44 Mietwohnungen
Auftragsart               Machbarkeitsstudie/Direktauftrag
Leistungen                Projektierung, Ausschreibungsplanung, Ausführungsplanung, Bauleitung, Generalplanung
Bearbeitungszeit      2019–2023
Herausforderung      Städtebau, Baumbestand, Konstruktion, hohe gestalterische Anforderungen
Visualisierung           Atelier Brunecky
DE Städtebaulich beschreitet das Konzept im gegebenen Kontext neue Wege: Die suburbane Siedlungsstruktur ist gezeichnet von traufseitig zur Strasse stehenden, flachen Wohnzeilen. Zusammen mit einem vorgelagerten, von Hecken gerahmten Abstandsgrün, häufig ohne Gehweg, wird jede Permeabilität des Quartiers unterdrückt – eine verpasste Chance in einem ruhigen Wohnquartier, wo nachbarschaftliche Kontakte und Kinderspiel auf der Strasse stattfinden könnten, wenn es nur die Räume dazu gäbe.

Die Neubauten reagieren stattdessen auf die dreiseitig an den Perimeter angrenzenden Verkehrswege mit jeweils leicht geknickten Fassaden, die die Strassenräume fassen und zugleich Orte der Ankunft bilden. Die Bauten verhalten sich hier wie an der Strasse liegende Zeilen, während sie rückwärtig wie Punktbauten einen fliessenden Raum mit Raumkammern zwischen sich aufspannen, welche unter anderem den Baumbestand respektieren. Diese Nischen stossen teilweise bis an die Strasse und bilden hier öffentlichere Plätze aus, was das Geflecht an Aussenräumen mit der Strasse und der Nachbarschaft verwebt. Konsequenterweise befinden sich in diesen Raumkammern keine Privatflächen, sondern ausschliesslich sorgfältig gestaltete Allgemeinflächen mit einem hohen Gebrauchswert.

Die drei Baukörper des Ensembles sind eng miteinander verwandt, aber nicht identisch. Zwischen Innen- und Aussenraum vermitteln umlaufende Balkonschichten in verschiedenen Tiefen. Der zurückversetzte Sockel lässt die Holzhäuser über dem leicht abfallenden Terrain schweben. Balkon und Fassade treten konstruktiv in einen Dialog, der sich in einer aus Pfosten, Deckenplatten und Unterzügen tektonisch gefügten Balkonkonstruktion sowie einer hinterlüfteten Holzfassade mit vertikaler Brettschalung äussert. Ein sorgfältig austariertes Farbkonzept unterstützt die Wahrnehmung der vielschichtigen Fassade und setzt sich im Inneren der jeweils dreiseitig orientierten Wohnungen fort.
Wohnsiedlung Asylstrasse, Thalwil
Published:

Owner

Wohnsiedlung Asylstrasse, Thalwil

Published: