deutsch
Wortschatz (Diplomarbeit, HTL Bau und Design, Innsbruck, 2015)
Sprache bildet den Grundstein einer Kultur und ist Ausdruck von kollektiver Identität. Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung ist die Sprachvielfalt der Welt zunehmend bedroht. Eine stetig wachsende Anzahl an Sprachen und vor allem auch Dialekten geht durch die überstaatliche Vereinheitlichung und Simplifizierung verloren. In Form eines Buches wird einerseits beispielhaft der damit einhergehende kulturelle Verlust veranschaulicht. Andererseits ist dieses Projekt als ein nachhaltiges, beständiges Manifest für die gewaltige Vielfalt und Vielseitigkeit von Sprache zu betrachten. Im Zentrum des Interesses stehen dabei einzelne kulturspezifische Wörter, die sich bis in die Gegenwart in unterschiedlichen Sprachräumen bildeten und zum Ausdruck bringen, was in der deutschen Sprache, beziehungsweise in anderen Sprachen nur auf umständliche Art und Weise zu beschreiben ist. So existiert etwa in der Sprache des in Zentralafrika lebenden Stammes der Shona der Begriff „pfumbra“, was soviel wie „durch unnachsichtiges Gehen Staub aufwirbeln“ bedeutet. Solche inhaltlich aufgeladenen und zum Teil fidelen Worte erlauben einen diskreten Einblick in eine fremde Kultur und ihre eigentümlichen Ausdrucksformen. Ein einziges Wort fungiert nämlich als ein begrenzter Spiegel einer gesamten Kultur — es kommentiert und beschreibt ungefragt was für eine Sprachgemeinschaft von Relevanz ist. Darüber hinaus zählt die Auseinandersetzung mit dem Medium Buch zu den zentralen Anliegen des Projektes, das seine Thematik nicht nur visuell, sondern auch haptisch vermitteln möchte.
 
english
Treasury of Words (diploma project, HTL Bau und Design, Innsbruck, 2015)
Language builds the foundation of a culture and is the expression of collective identity. In the course of progressive globalisation, language diversity is increasingly endangered. A constant growing amount of languages and especially dialects is disappearing due to the supranational unification and simplification. On the one hand, the resulting cultural loss is illustrated in the form of a book; on the other, the project is intended to be a sustainable and dependable manifest for the tremendous diversity and versatility of language. The focal points of interest are single, culturally unique words, which have evolved within the different areas of a language until the present day, and are therefore incredibly complicated to transfer into German, or any other languages. For example, the language of the Shona tribe of Central Africa contains the term „pfumbra“, which quite literally means „the dispersal of dust by walking carelessly“. Phrases such as this, both dynamic and lighthearted, allow a discreet insight into a foreign culture and their peculiar ways of expression. A single word can reflect an entire culture — it can describe and disclose quite unintentionally what is of particular relevance for a speech community. In addition, the study of the chosen media, the book, is a further essential objective of the project, which aims to communicate the subject matter as a visual and haptic experience.
 
Wortschatz
Published:

Wortschatz

Language builds the foundation of a culture and is the expression of collective identity. In the course of progressive globalisation, language di Read More

Published: