Christoph Reichelt's profile

Erinnern für die Zukunft | Informationsdesign

Informationsdesign | Interaktives Plakat "Erinnern für die Zukunft"
 
Die Straßen Wiens erzählen uns ihre Geschichte und mittels der „Steine der Erinnerung” bzw. „ERINNERN FÜR DIE ZUKUNFT”, wird an die vielen unschuldigen Opfer der NS-Zeit erinnert. 
 
Als Bewohner des 6. Wiener Gemeindebezirks stoße ich bereits beim Verlassen meines Wohnhauses, innerhalb von nur drei Gehminuten auf eines dieser kleinen Denkmäler. Grund genug um sich mit der Bedeutung dieser Pflastersteine und den Schicksalen der darauf vermerkten Menschen genauer auseinander zu setzten: 
 
Die nationalsozialistische Diktatur forderte mit ihren „Rassegesetzen” auch im 6. Bezirk viele Opfer. Hunderte Unschuldige wurden hier aus rassistischen, politischen, religiösen und aus sonstigen ideologischen Gründen, zum Beispiel auch wegen ihrer sexuellen Orientierung, deportiert und schließlich ermordet. Zum ehrenden Andenken an die Menschen werden im Bezirk bleibende Gedenkobjekte geschaffen, nicht zuletzt mit dem Ziel, ähnlichen Tendenzen in Gegenwart und Zukunft entgegenzutreten. 
 
Unter dem Namen „ERINNERN FÜR DIE ZUKUNFT” betreut das Bezirksamt Mariahilf das Gedenkprojekt. 
Bei der eingehenden Recherche für mein Thema fand ich auf der Webseite des Projekts eine Opferliste, die 724 Bewohner umfasst. Die Ausgangsdaten stammen von den Deportationslisten und den Gerichtsakten im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands und verschiedenen Archivalien der Israelitischen Kultusgemeinde sowie aus den Spiegelgrund-Akten (MA 8). 
Um alle Namen auf dem Plakat zu platzieren wurde eine Art Wortsuchrätsel erstellt. Um ein ausgewogenes Raster zu erhalten, wurde eine Monospace-Schrift verwendet. In diesem Fall „Courier” Regular. Um einen Rastereffekt auf dem DIN A1 Plakat zu erzielen wurde bei einer Schriftgröße von 31 Pt, ein Zeilenabstand von 33 Pt und eine Laufweite von 410 eingesetzt. Damit die Idee des Sichtbarmachens der Opfer zu verstärken ist der Hintergrund wurde Schwarz gefärbt. So wird mehr Spannung erzeugt. Zudem unterstreicht er den Effekt des „Sichtbarmachens” um ein Vielfaches. 
Des Weiteren kam nun die Idee hinzu, dass die Namen mittels Leuchtstift markiert werden, was bei den weißen Buchtsaben zum gewünschten Effekt führt.
Erinnern für die Zukunft | Informationsdesign
Published:

Erinnern für die Zukunft | Informationsdesign

Informationsdesign Plakat mit den Namen der NS-Opfer des 6. Wiener Gemeindebezirkes.

Published: